Küchen- und Gerätetrends: Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Küchen werden ständig weiterentwickelt, nicht nur was die Elektrogeräte angeht. Auch bei Scharnieren, Auszügen und vielen anderen Details bei Küchenmöbeln und Materialien gibt es ständig wissenswerte Neuigkeiten. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden und sind eine erstklassige Quelle für aktuelle Nachrichten rund um moderne Einbauküchen.

Die Gaggenau Serie Expressive

Außergewöhnliche Einbaugeräte für die besondere Küche

Gaggenau, Hersteller luxuriöser Kücheneinbaugeräte, präsentiert ein gänzlich neues Design: die Gaggenau Serie Expressive. Jedes Gerät dieser außergewöhnlichen Serie ist ein eigenes Design-Statement. Die markanten, skulpturalen Formen aus Aluminium, Edelstahl und Rauchglas sind maßgeschneidert und teils in Handarbeit veredelt, so das innovative Passepartout aus gebürstetem Edelstahl hinter Rauchglas und der scheinbar schwebende Bedienring vor dem flächig integrierten Touchdisplay.

Durch präzise abgeschrägte Kanten und grifflose Türen entstehen makellose Übergänge zwischen Geräten und Fronten. So verschmelzen Handwerkskunst und Technik zu einem Gesamtbild, das Eleganz und Funktion in vollendeter Harmonie vereint: wahre Geräte-Schmuckstücke, die die gesamte Küche aufwerten!

Qualität und Detailgenauigkeit

Doch die Geräte wurden nicht nur äußerlich, sondern auch im Inneren ästhetisch neu ausgerichtet. So beinhalten die Backöfen erweiterte neue Heizmethoden und Automatikprogramme, darunter die Möglichkeit, bis 300 °C zu heizen. Die neuen Dampfbacköfen überzeugen mit punktgenauer Feuchtesteuerung, Sous-vide-Funktionalität und makelloser Gleichmäßigkeit bei jedem Gericht.

Auch bei den Kaffee-Vollautomaten gibt es Neuerungen, die den Kaffeegenuss veredeln – ob im zeitsparenden Klassik-Modus oder im neuen, professionellen Barista-Modus. Mahlgrad und Einstellungen können automatisch angepasst und Favoriten gespeichert werden. Außerdem integriert: ein vollautomatisches Reinigungsprogramm.

Ästhetisch wie funktional vollkommen

Die neuen Wärmeschubladen ermöglichen mit vier Heizmethoden und sechs Leistungsstufen von 30 bis 80 °C die perfekte Temperatur für jeden Anlass. Ob zum Erhitzen, sanften Garen, Trocknen, Warmhalten oder Auftauen – diese Wärmeschubladen sind vielseitig einsetzbar.

Dies ist nur eine kleine Auswahl der Funktionen-Palette. Insgesamt umfasst die neue Gaggenau-Serie Expressive Backöfen, Dampfbacköfen, Mikrowellen-Backöfen, Kaffee-Vollautomaten sowie Wärme- und Vakuumierschubladen.

SCHLIESSEN

Die besondere Küchenfront

Smartglas matt von Schüller

Kultivierter Küchentraum: Puristisches Design, in dem man sich rundum wohlfühlt – die richtige Planung und innovative Materialien machen dies problemlos möglich. Schüllers Smartglas matt ist eine 19 mm starke Polymerglas-Front. Ihre Oberflächenqualität ist von so hoher Ausführung, dass sie im täglichen Gebrauch besonders stabil und robust ist. Die spezielle AFP Anti-Finger-Print-Eigenschaft reduziert Fingerabdrücke und verringert den Reinigungsaufwand erheblich. Gleichzeitig lädt das zeitgemäße, samtige Design zum Anfassen und Wohlfühlen ein.

Die charakteristische Ästhetik des Materials basiert auf einer extrem matten Oberflächenstruktur, die einen starken Ausdruck erzielt und sich gleichzeitig dezent in jedes Interieur einfügt. Die hier gezeigte Ausführung in elegantem Titanio Metallic vermittelt eine Atmosphäre, die opulent, erhaben und gleichzeitig minimalistisch ist. Der metallisch-kühle Look wirkt beruhigend. Zusätzlich ist das Programm Smartglas matt in vier weiteren Farbstellungen erhältlich, lässt sich aber auch sehr gut mit Holzfronten kombinieren.

Schüller Neuheiten für höhere Praktikabilität und eine schönere Optik

Für weiteren Komfort in der Schüller-Küche sorgen schwenkbare Steckdosen, der Tischlüfter, stilvoll beleuchtete Wangenregale und extratiefe Oberschränke, die eine Linie mit den Hochschränken ergeben und genügend Stauraum für Vorräte oder Utensilien bieten. Durch die Einführung einer neuen Zargenhöhe für Schubkästen mit Frontblenden 19,1 cm und 25,9 cm kann der zur Verfügung stehende Stauraum besser genutzt werden. Und es sieht schöner aus. Um bei Hochschränken eine klare Optik zu erzeugen, sind auch hierfür jetzt durchgängige Fronten in den Korpushöhen 201 cm und 227 cm verfügbar.

 

SCHLIESSEN

Elegante Semitransparenz

Vitrinenschränke aus Schwarzglas

Vitrinenschränke für die Küche gibt es inzwischen in den unterschiedlichsten Designs, vom Landhaus- bis zum streng puristischen Look. Sie sind als Hängeschränke oberhalb der Arbeitsplatte oder auch im Unterschrankbereich erhältlich. Wenn Vitrinenschränke für Sie nicht infrage kommen, weil Sie es bevorzugen, wenn nicht alles, was sich hinter den Schranktüren verbirgt, auf den ersten Blick sichtbar ist, ändern Sie beim Anblick von Schwarzglasvitrinen vielleicht Ihre Meinung?

Bei eingeschalteten Spots im Schrankinneren erhalten solche Hängeschränke eine besonders elegante und geheimnisvolle Ausstrahlung. Im ausgeschalteten Zustand ist vom Schrankinneren nichts mehr erkennbar. Je nach Wunsch kann die Lichtquelle auch seitlich oder im Schrankboden angebracht werden. Das Schrankinnere kann ebenfalls schwarz gestaltet werden. Fragen Sie uns nach den Individualisierungsmöglichkeiten!

SCHLIESSEN

Farbstarke Nischenrückwand

Den Spritzschutz hinter der Spüle ganz neu gestalten

Wer es gerne ausdrucksstark mag, sollte sich mit Nischenrückwänden in Marmor- oder Natursteinoptik beschäftigen. Ob auf Glas oder Aluminiumträgern gedruckt – großflächige, farbintensive Maserungen sorgen für eine luxuriöse Anmutung und machen die Küchenrückwand zum echten Hingucker. Die Auswahl reicht von dezenten Aderungen in Weiß und Grau bis hin zu dramatischen Kompositionen in Violett, Grün oder Gold – erlaubt ist, was gefällt.

Doch Natursteinoptik ist nicht nur schön, sondern auch vielseitig. Die glatten Oberflächen lassen sich gut reinigen, sind hitze- und spritzwasserbeständig und somit ideal für den Einsatz im Koch- und Spülbereich. Von indirektem Licht bestrahlt – z.B. in Form versenkter LED-Lichtleisten oder -Spots im darüber hängenden Regalboard oder Oberschrank – kommen die organischen Muster noch stärker zur Geltung. Wie das Küchenbeispiel zeigt, lässt sich eine prägnante Farbe daraus toll für gleichfarbige Köcher o.ä. verwenden.

SCHLIESSEN

Ladestation in der Küchenarbeitsplatte

Kabellose Technik sorgt für mehr Komfort

In die Arbeitsplatte integrierte Ladestationen ermöglichen es, Smartphones und andere kompatible Geräte einfach durch Auflegen zu laden. Das Ladefeld ist fest in die Platte verbaut, immer zugänglich und trotzdem nicht störend im Küchenarbeitsalltag.

Die Funktionsweise basiert auf induktiver Energieübertragung: In der Ladestation sitzt eine Spule, die ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Legt man ein Qi-fähiges Smartphone darauf, nimmt eine zweite Spule im Gerät die Energie auf und wandelt sie in Strom um.

Der Nutzen zeigt sich gerade beim Kochen: Mitten drin, das Rezept vom Smartphone ablesend, meldet sich plötzlich das Handy mit dem bekannten Notsignal „Akku nahe Lebensende“. Statt jetzt hektisch das Ladekabel zu suchen und eine freie Steckdose freizumachen, legt man das Gerät einfach auf die Ladestation in der Arbeitsplatte. Schon fließt wieder Energie in den Akku – ohne dass parallel etwas anbrennt oder überkocht!

Ladestationen dieser Art gibt es halb aufliegend wie abgebildet, aber auch vollintegriert, sodass man gar nichts davon sieht, nur ein Symbol. Sprechen Sie uns darauf an!

SCHLIESSEN

3D-gedruckte Fliesenrückwand

Fugenlos, pflegeleicht, schnell „verlegt“

Fliesenrückwände sind zeitlose Klassiker in der Küchengestaltung. Doch echte Fliesen bringen oft Herausforderungen mit sich: komplizierte Montage, Fugenreinigung und hohe Kosten. Eine innovative Lösung bietet das 3D-Druck-Verfahren: Nischenrückwände mit Kachel-Optik und -Haptik.

Was macht diese Rückwände so besonders?

1. Sie sind günstiger und schneller montiert: Dank der präzisen Herstellung im 3D-Druck sind diese Rückwände oft kostengünstiger als traditionelle Alternativen. Zudem lassen sie sich unkompliziert anbringen perfekt für DIY-Projekte!

2. Sie sehen täuschend echt aus: Die 3D-Druck-Technologie sorgt nicht nur für die Optik, sondern auch für eine authentische Kachel-Haptik. So entsteht ein hochwertiger Look, der kaum von echten Fliesen zu unterscheiden ist.

3. Flexibilität im Design: Die Rückwände sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich, von minimalistischen Metrofliesen bis hin zu dekorativen Mustern.

SCHLIESSEN

Dunkelblaue Küchenfronten setzen neue Akzente

Farbtöne wie „Baltic Blue“ bringen Tiefe und Eleganz

Dunkle Blautöne halten Einzug in die Küchenwelt und sorgen für frische Impulse im Design. Nuancen wie „Baltic Blue“ oder rauchiges Nachtblau verleihen Küchenfronten eine edle, zeitgemäße Ausstrahlung – ruhig, aber ausdrucksstark. Im Vergleich zu klassischem Weiß oder Grau bringen sie mehr Tiefe ins Spiel und wirken gleichzeitig modern und wohnlich.

Besonders harmonisch wirkt die Kombination mit Holzoptik-Fronten: Helle Eiche, warme Nuss oder rustikale Vintage-Oberflächen bilden einen natürlichen Kontrast zum kühlen Blau und schaffen ein ausgewogenes Gesamtbild. So entstehen Küchen, die nicht nur funktional, sondern auch stilistisch echte Hingucker sind – individuell, elegant und absolut im Trend.

SCHLIESSEN

Saubere Luft in der Küche

Gesünder kochen mit Dunstabzug

Dunstabzugshauben sind in der Küche nicht nur praktisch, um unangenehme Gerüche zu vermeiden und Fettablagerungen an Wänden und Schränken zu reduzieren. Sie erfüllen auch eine wichtige gesundheitliche Funktion, indem sie feine Partikel und Schadstoffe aus der Luft filtern, die beim Kochen entstehen. Besonders beim Braten oder Grillen können Rauch, Dämpfe und ultrafeine Aerosole freigesetzt werden, die die Atemwege belasten und auf Dauer die Lunge schädigen können.

Eine leistungsstarke Dunstabzugshaube hilft, diese Stoffe effektiv abzuführen und sorgt so für ein gesünderes Raumklima. Das ist vor allem in modernen, offenen Küchen wichtig, in denen sich Kochdämpfe ungehindert im Wohnraum ausbreiten könnten. Wer regelmäßig kocht, schützt mit einer guten Abzugshaube also nicht nur seine Küche, sondern auch seine Gesundheit.

SCHLIESSEN

Farbige Glas-Schubladen

Stilvolle Symbiose aus Auszugsregal und Vitrine

Zu schönes Geschirr zum Verstecken? Mehr Einblick gefällig? – Die neuen Glas-Auszüge liefern großen Gestaltungsraum für eine neue Art von Auszügen. Sie sind in unterschiedlichen Farbstellungen und in Plexiglas auch ganz ohne Metallrahmen erhältlich. Der Vorteil des Modells mit Metallrahmen besteht darin, dass Fingerabdrücke vermieden werden können, da der Auszug jeweils unterhalb am Metallbeschlag herausgezogen wird.

Unabhängig von der gewählten Ausführung kommt edles, einfarbiges Koch- und Essgeschirr auf diese Weise optimal zur Geltung. Ein weiterer Vorteil ist die klare und übersichtliche Präsentation Ihrer Koch-Utensilien. Das Küchenbeispiel demonstriert zudem die ästhetische Wirkung einer Kombination aus Glas-Auszügen und lackierten Fronten. In unserem Küchenstudio präsentieren wir Ihnen gerne das gesamte Spektrum dieser Art Küchenschubladen.

SCHLIESSEN

Glattere Front

… durch besonders breite Auszüge

Besonders breite Auszüge eignen sich perfekt, um dahinter Innenschubladen zu verstecken, auch zwei oder drei nebeneinander. Auf diese Weise hat man gerade bei einer grifflosen Gestaltung nicht nur nach außen eine glattere Front, sondern beim Aufziehen auch alles schnell im Blick, denn von oben betrachtet – buchstäblich aus der Vogelperspektive – sieht man einfach mehr.

Das Tolle ist: Küchenauszüge gibt es mittlerweile in Breiten von 30 bis 120 cm. Ob Sie nun eine besonders breite Schublade integrieren möchten oder eine sehr schmale – beides lässt sich ganz individuell kombinieren, um die zur Verfügung stehenden Raummaße optimal auszunutzen. Je nachdem, was Sie jeweils unterbringen möchten, existieren eine Menge toller Lösungen für die Innenorganisation von Besteck, Tellern, Gewürzen, Lebensmitteln oder Töpfen. Gerne informieren wir Sie und zeigen Ihnen das Spektrum an Innenausstattungen!

SCHLIESSEN
nach oben